Knorr — steht für: Knorr Bremse, Hersteller von Bremssystemen Knorr (Lebensmittelhersteller) aus Heilbronn (heute Marke im Besitz der Firma Unilever) Koenigs Knorr Methode, Syntheseverfahren für Polysaccharide Knorr (Schiff), ein Schiffstyp ein… … Deutsch Wikipedia
Knorr — can refer to:*Knorr (brand), a brand of foods and beverages, particularly known for dehydrated broth *Knorr Bremse, manufacturer of braking systems for rail and commercial vehicles *R/V Knorr , the ship used to find the wreck of the Titanic… … Wikipedia
Knorr — Отрасль: пищевая промышленность Рынки … Википедия
Knörr — ist der Familienname folgender Personen: Mike Knörr (* 1966), deutscher Basketballspieler Reinhard Knörr, Professor an der Universität Rostock Jacqueline Knörr, Autorin und Anthropologin Siehe auch Knörr (auch: Knorr, Knarr), Schiffstyp, mit dem… … Deutsch Wikipedia
Knorr — es una empresa del Grupo Unilever dedicada a la fabricación de sopas y caldos concentrados y cremas. Contenido 1 Starlux: La adquisición de Unilever España 2 Productos 3 Véase también … Wikipedia Español
Knorr [1] — Knorr, bei Pflanzennamen und paläontologischen Namen für Georg Wolfgang Knorr, geb. 20. Dez. 1705 in Nürnberg, gest. daselbst 17. Sept. 1761 als Kupferstecher … Meyers Großes Konversations-Lexikon
knorr — «nr», noun. a broad, roomy cargo ship, used by the Vikings between the 700 s A.D. and the late 1000 s. ╂[< Old Icelandic knörr merchant ship] … Useful english dictionary
Knorr — Knorr, 1) Georg Wolfgang, geb. 1705 in Nürnberg, Kupferstecher u. Kunsthändler daselbst; st. 1761; gab heraus: Deliciae naturae selectae, beschrieben von P. L. Statius Müller, mit franz. Text von M. Verdier de la Blaquière, 2 Bde., Nürnb. 1766… … Pierer's Universal-Lexikon
Knorr [2] — Knorr, 1) Hugo, Maler, geb. 17. Nov. 1834 in Königsberg, gest. 29. Sept. 1904 in Karlsruhe, besuchte seit 1852 die dortige Akademie, wo er sich der Landschaftsmalerei widmete, und vollendete seine Studien bei dem Landschaftsmaler Behrendsen.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Knorr — Georg, hervorragender Eisenbahntechniker, geboren 1859, gestorben 1911. Er besuchte das Gymnasium, arbeitete dann praktisch in einer Eisenbahnwerkstatt und studierte an der technischen Hochschule in Braunschweig. Nach beendetem Studium trat er… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens